500 Tonnen pro Tag Überwachung der Abwasserbehandlung auf dem Land
Hintergrund der Anwendung
Standort: Sichuan auf dem Lande, China
Ländliche Kläranlagen sind klein (in der Regel mit einer Verarbeitungskapazität von weniger als 500 Tonnen/Tag) und haben niedrige Konzentrationen an organischen Stoffen im Zulauf (CSB liegt oft unter 150 mg/L), was zu unzureichenden Kohlenstoffquellen während der mikrobiellen Denitrifikation führt, was die Wirkung der Stickstoff- und Phosphorentfernung stark beeinträchtigt. Die traditionelle manuelle Dosierungsmethode hat mehrere offensichtliche Nachteile: Die Bediener müssen die Dosierung auf der Grundlage von Erfahrungswerten schätzen und intermittierend dosieren, was nicht nur zu einer schlechten Dosiergenauigkeit führt (mit Fehlern von bis zu ±30%), sondern auch eine engagierte Person erfordert, die 24 Stunden am Tag im Dienst ist. Diese aufwändige Verwaltung führt zu einer Auslastung der Kohlenstoffquelle von weniger als 40% und zu einem jährlichen Anstieg der Arbeitskosten um etwa 20.000 bis 30.000 Yuan. Noch schwerwiegender ist, dass es unmöglich ist, die Dosierung in Echtzeit an Veränderungen der Zulauffracht anzupassen, was zu großen Schwankungen in der Abwasserqualität führt (Schwankungsbreite der TN-Konzentration von 2-8 mg/L), was nicht nur die Verschwendung von Reagenzien erhöht, sondern auch die stabile Einhaltung der Emissionsnormen der Klasse A erschwert und die Gesamtbetriebskosten der Abwasserbehandlung in Dörfern und Städten erheblich erhöht.
Durch die Anordnung von Sensoren am Wasserzulauf, am anoxischen Becken, am aeroben Becken und am Ablauf können die Reaktionsbedingungen in jeder Phase des Klärprozesses in Echtzeit kontrolliert werden. Nach der Installation von Sensoren am Wasserzulauf wird die Wasserqualität des einströmenden Wassers in Echtzeit überwacht. Anhand der Überwachungsdaten passt das zentrale Steuersystem die Ergänzung der Kohlenstoffquelle dynamisch an, um die Kosten für Medikamente zu senken. Nach der Installation von Sensoren am anoxischen Becken, am aeroben Becken und am Auslass wird die Wasserqualität während der Behandlung in Echtzeit überwacht, der Fortschritt der Abwasserbehandlung wird beurteilt, der Einlass und der Auslass werden dynamisch angepasst, die Leerlaufzeit der Anlagen wird reduziert, die Kosten werden gesenkt und die Effizienz wird erhöht, und die Abwasserqualität wird garantiert, um die Einleitungsstandards zu erfüllen.
Vergleich zwischen traditionellem SBR-System und Wassersensor
Aspekte des Vergleichs
Traditionelles zeitgesteuertes SBR-System
Intelligente Steuerung und Optimierung auf der Grundlage von Sensoren
Operation Krawatte
12h
6-10h (dynamische Anpassung je nach Wasserqualität)
Energieverbrauch
5,1kW/(m3s Abwässer)
2.0-4.0kW/(m3 Abwässer) (dynamische Anpassung je nach Wasserqualität)
Zusammenfassung: Durch intelligente Sensoroptimierung wurde die Dauer eines einzelnen Zyklus um 12%- 50% verkürzt, der Energieverbrauch um 20%- 60% gesenkt, die monatlich aufbereitete Wassermenge um ca. 30% erhöht, verschiedene Daten umfassend optimiert, und es gab keine signifikanten Schwankungen bei CSB, Ammoniakstickstoff und Gesamtstickstoff im Abwasser.